• Whats App 01601413342
  • info@schickshop.de
  • schickshop.de
  • Whats App 01601413342
  • info@schickshop.de
  • schickshop.de

Kaell

(100 ml = 12,95 €)

12,95 €

Leider schon weg. Setz Dich mit uns in Verbindung, evtl. können wir es für Dich nachbestellen.

kaëll

Professionell & Effizient!

Die Reinigungskonzentrate von kaëll kannst du selbst zuhause mit Wasser mischen. Aus einer Flasche Reinigungskonzentrat werden mehr als 5 Flaschen gebrauchsfertiges Reinigungsmittel. Von den Waschmittelkonzentraten brauchst du maximal 10-20 ml pro Wäsche. Die Erfahrung und Expertise für die Herstellung der Produkte stammt aus dem Profi-Bereich und der Industrie. Die Hausarbeit sollte schnell und effizient funktionieren - daher reduzieren kaëll ihr Sortiment auf Produkte, die wirklich notwenig sind. 

Gut zur Gesundheit!

Die Produkte von kaëll basieren auf natürlichen Inhaltsstoffen und sie verzichten bewusst auf alle vermeidbaren chemischen und tierischen Zusätze. Die Reiniger sind komplett kennzeichnungsfrei! Seit 2018 Katharinas kleine Tochter geboren wurde, haben ihre hohen Standards an Sicherheit, Effektivität, Gesundheits- und Familienfreundlichkeit eine noch größere Bedeutung für sie bekommen. Da ihre Tochter unter Neurodermitis leidet, ist die Verträglichkeit der Produkte selbst bei sensibler Haut für sie besonders wichtig. Das ist NICHT in den Produkten von kaëll enthalten: Keine Enzyme. Kein Triclosan. Kein Chlor, keine Weichspüler oder Formaldehyde. Ohne Parabene und synthetische Farbstoffe. Frei von Phosphaten.

Gut zur Umwelt!

Wir verkaufen mit kaëll Konzentrate, um Transport- und Verpackungsvolumen und damit Co2 Emissionen zu verringern. Die Reinigungskonzentrate kannst du selbst zuhause mit Wasser mischen. Aus einer Flasche Reinigungskonzentrat werden mehr als 5 Flaschen gebrauchsfertiges Reinigungsmittel. Von dem Waschmittelkonzentraten brauchst du maximal 10-20 ml pro Wäsche. Die Haushalts- und Textilpflegeprodukte basieren auf natürlichen Inhaltstoffen, die sehr gut biologisch abbaubar und ungiftig sind. Deswegen findest du auch keine Gefahrensymbole auf den Reiniger-Flaschen, wie bei herkömmlichen Reinigungsmitteln im Supermarkt. Da die Reiniger und Waschmittel regional produziert werden, vermeiden wir alle lange Transportwege und leisten auch so einen positiven Beitrag für unsere Umwelt.

Keine Tierversuche!

Was hat kaëll mit Tieren zu tun? Gar nichts – und das ist auch gut so! Sie haben ihre Produkte nicht an Tieren getestet und sind darauf bedacht, auf alle vermeidbaren tierischen Zusätze zu verzichten. Die meisten der Produkte sind sogar vegan!

Regional produziert!

kaëll ist es besonders wichtig, unsere Region zu unterstützen und ein Qualitätsprodukt „Made in Germany“ zu kreieren. Um möglichst schonend mit Ressourcen und Rohstoffen umzugehen, bezieht kaëll die Produkte von sorgfältig ausgewählten Lieferanten aus Deutschland und aus der Region. So wird nicht nur die Qualität jedes einzelnen Produktes sichergestellt, kaëll unterstützt auf diese Weise auch die regionalen Binnenmärkte und trägt aufgrund kürzerer Lieferwege zur Schonung der Umwelt bei. Am liebsten arbeiten sie mit Familienunternehmen, traditionellen Manufakturen und langjährigen Lieferanten zusammen.

Absolut Kompromisslos! 

kaëll entwickelt Produkte mit höchsten Standards an Effektivität, Sicherheit, Umwelt- und Familienfreundlichkeit und setzt dabei gleichzeitig höchste Ansprüche an Design, Duft und Ästhetik. Getreu dem Motto: ganz „schön“ nützlich erfüllt die stark aufgestellte Produkt-Truppe aus Reinigern, Waschmitteln, Mikrofasertüchern und Kosmetik alle Erwartungen – ganz ohne Kompromisse.

Auf die inneren Werte kommt es an! 

Bei kaëll kommt es auf die inneren Werte an! Die hochkonzentrierten Inhaltsstoffe der Reiniger und Waschmittel sind biologisch abbaubar und schonen Fasern und Oberflächen. Bei der Mikrofaser ihrer Tücher setzen sie ausschließlich auf hochwertigste Materialien aus dem Profibereich. Die Produkte sind tierversuchsfrei und hergestellt aus biologisch abbaubaren, ungiftigen und vorwiegend natürlichen Inhaltsstoffen. Viele der Produkte sind sogar vegan. Damit hat kaëll den Anspruch auf alle vermeidbaren chemischen und tierischen Zusätze in den Produkten zu verzichten – für ein sauberes und vor allem sicheres Zuhause für dich und deine Familie!

Gewusst wie! 

Wenn es darum geht, unsere Lieblingsstücke Zuhause und im Kleiderschrank optimal zu pflegen, kommt es nicht nur auf die richtigen Produkte an. Deswegen teilen kaëll ihr gesammeltes Wissen mit euch auf allen Kanälen wie Instagram, per Newsletter und in einem  Journal...natürlich teilen wir es auch bei Schick Shop für Dich!

Auf das Aussehen kommt es (doch) an! 

kaëll glauben daran, dass Sauberkeit, Hygiene und Reinheit mit allen Sinnen wahrgenommen werden. Deshalb haben sie ein Produktsortiment entwickelt, das nicht nur alle Anforderungen in puncto Sauberkeit und Pflege erfüllt, sondern auch den ästhetischen Ansprüchen genügt: eine natürliche Schönheitspflege für dein Zuhause und eine Wellnesskur für deine Lieblingswäsche.

Wenn sauber auch gut riecht!

Ein weiteres Alleinstellungsmerkmal der Reiniger und Waschmittel von kaëll sind die unverwechselbaren Düfte. Ausgebildete Parfümeure haben unsere Lieblingsdüfte entschlüsselt und daraus zwei eigene Signature-Düfte aus edlen Parfumölen entwickelt. So erhalten die Produkte eine ganz persönliche (Duft-)Note mit maximalem Suchtfaktor.

All das sind für uns mehr als genug gründe kaëll in unserem Sortiment willkommen zu heißen, denn sie machen und und Dich schöner als gestern®!!!

Pflegehinweise von Kaell:

Kaschmir: 

"Das richtige Waschmittel

Wenn es um das Waschen von Kaschmir- und Wollsachen geht, solltest du die Pflegeprodukte mit Sorgfalt auswählen – denn hier gibt es große Unterschiede. Wichtig ist, dass Schmutz und Flecken effektiv entfernt werden. Dabei sollte das Waschmittel aber besonders sanft zu deinen wertvollen Schätzen sein. Die Wahl des falschen Waschmittels kann viel Unheil anrichten: Color- und Vollwaschmittel enthalten z.B. Enzyme, die die Eiweißmoleküle der Kaschmirfasern aufspalten. Nach mehrmaligem Waschen können dadurch regelrecht Löcher in der Kleidung entstehen. Kaschmir ist eine empfindliche Naturfaser, die eine besonders liebevolle und schonende Behandlung braucht. Verwende daher ein hochwertiges Spezialwaschmittel wie z.B. unsere Kaschmirliebe, damit dein Lieblingspulli besonders lange schön und flauschig bleibt. Pullover aus Kaschmir und Wolle benötigen ein Pflegemittel mit rückfettenden Bestandteilen, denn bei jeder Wäsche verlieren die Wollfasern einen Teil des schützenden Wollfetts. In der Natur schützt das Wollfett Wolle und Haut der Ziegen gegen die Auswirkungen von Klima und Umwelt. Unser Spezialwaschmittel Kaschmirliebe gibt bei jeder Wäsche das natürliche Wollfett “Lanolin” zurück und sorgt so dafür, dass deine Lieblingspullover ganz lange flauschig weich bleiben. 

Vorbehandlung

Bei allen Kaschmirsachen, die nicht mehr ausfärben, kannst du Flecken mit unserem kaëll Waschmittel Kaschmirliebe für Kaschmir | Wolle | Daune vorbehandeln. Betupfe den Fleck einfach vorsichtig mit ein paar Tropfen Waschmittel und lass es ca. 15 Minuten vor dem Waschen einwirken.  Diese Vorbehandlung macht auch bei allen empfindlichen Bereichen wie unter den Armen, am Kragen oder am Bündchen Sinn.Vor dem Waschen solltest du alle Teile auf links drehen, um Reiben und Verblassen vorzubeugen. 

Handwäsche

Fülle dein Waschbecken mit lauwarmem Wasser und füge unsere KASCHMIRLIEBE hinzu. Du brauchst nur 10 ml – das ist ca. ein halber Esslöffel. Tauche deinen Kaschmir-Pullover ein und beginne sanft Wasser und Waschmittel gleichmäßig zu verteilen. Lass deinen Pullover bis zu 30 Minuten einweichen.Lasse solange kaltes Wasser über deinen Pullover laufen, bis das Wasser nicht mehr schäumt. Nicht auswringen! Drücke stattdessen vorsichtig das Wasser aus deinen Kaschmirteilen, indem du sie vorsichtig zwischen deine Hände und das Waschbecken presst. Hinweis: Sollte sich das Wasser verfärben, mach dir keine Sorgen! Es ist normal, dass die Fasern ein wenig Farbstoff abgeben – es entsteht jedoch nach dem Waschen keinerlei Farbverlust 

Maschinenwäsche

Wenn du deinen Kaschmirpullover in der Waschmaschine wäschst, solltest du ihn direkt zum Ende aus der Maschine nehmen, damit er nicht knittert.Ziehe deinen Pullover auf links und tue ihn in ein Wäschenetz, um ihn vor zu viel Reibung zu schützen. Wähle den Wollwaschgang bei max. 30° C Wassertemperatur und niedriger Schleuderzahl. Oft wird dazu geraten Kaschmir nur kalt zu waschen. Wir haben die Erfahrung gemacht, dass die Kaschmirfasern bei 30° C viel flauschiger werden, da sie durch die leichte Temperatur optimal aufquillen. Gib Kaschmirliebe hinzu – fertig. Wichtig: Von all unseren natürlichen Waschmittelkonzentraten brauchst du nur eine sehr kleine Menge. Bei einer vollen Maschine reicht ein Esslöffel. Ist die Maschine nicht ganz voll, kannst du sogar noch weniger verwenden. Das Flüssigwaschmittel kommt wie immer in die Dosierklappe.  

Trocknen

Um deinen Pullover zu Trocknen, lege ihn flach in seiner natürlichen Form auf ein Handtuch oder deinen Wäscheständer. Vermeide direktes Sonnenlicht oder Hitzequellen (Heizung), damit dein Pullover nicht einläuft oder beschädigt wird. Nasse Wolle sollte niemals aufgehängt werden.Wenn es schnell gehen muss: Lege den Pullover glatt auf ein Handtuch in seiner originalen Form. Roll das Handtuch zusammen mit dem Pullover auf, um das überflüssige Wasser zu entfernen.Bügeln kann die natürlichen Fasern beschädigen. Besser ist es, Wollteile nur mit Dampf zu behandeln. Tipp: Solltest du keinen Steamer besitzen, lege ein Handtuch über deinen Pullover und lasse den Wasserdampf aus deinem Bügeleisen darauf. Dadurch wird die Wolle wieder fluffig und geschmeidig.  

Aufbewahren

Wollteile sollten immer gefaltet im Schrank aufbewahrt werden, damit sie sich nicht dehnen oder verformen."